Zur Prüfung befähigte Person Gerüste
Grundlagen:
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Technische Regeln für Betriebssicherheit - Gefährdung von Personen durch Absturz (TRBS 2121 Teil 1)
Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten (DGUV Information 201-011)
Teilnehmeranzahl:
Begrenzt auf max. 6 Teilnehmer
Dauer:
1 Tag (mind. 8 Std.)
Kurzbeschreibung:
Die Teilnehmer bekommen die einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen und technischen Regeln des Gerüstbaus vermittelt. Sie sollen die sichere Funktion von Arbeits- und Schutzgerüsten sowie fahrbaren Arbeitsbühnen prüfen können.
Inhalte:
-
gesetzliche Grundlagen
-
Gerüstarten und ihre Kennzeichnung
-
Verankerung, Untergrund, Unterlegbohlen
-
Zugänge oder Aufstiege
-
Bauwerksecken
-
Gerüstanlagen, Belagselemente, Seitenschutz
-
Prüfung, Sichtkontrolle vor der Benutzung
-
Gerüstfreigabe
Ziele:
Sie kennen die einschlägigen Vorschriften, die Vielfalt der Bauarten sowie die Sicherheitsanforderungen beim Auf-, Um- und Abbau sowie bei der Nutzung von Gerüsten. Damit sind Sie in der Lage, als Befähigte Person die entsprechenden Prüfungen in der Nutzungsphase sachkundig durchzuführen.
Abschluss:
Zertifikat