Perfektionstraining für Gabelstaplerfahrer - 5 Tage Kurs
Dauer der Qualifizierung
5 Tage
Teilnehmeranzahl
Max. 15 Teilnehmer
Anzahl Unterrichtsstunden
40 Unterrichtsstunden (Praxiseinheiten)
Nutzen
Die fahrpraktischen Anteile werden im Perfektionstraining aufgegriffen und intensiviert. In intensiven Fahrübungen trainieren die Teilnehmer/ innen den Umgang mit den Staplerarten (Elektro-, Gas/Diesel- und ggf. Seitschubmaststapler). Dabei werden viele praxistypische Anforderungsbedingungen simuliert. Durch die Dauer des Lehrgangs (5 Tage) und der geringen Teilnehmeranzahl (max. 15 TN) sind entsprechend hohe Fahrzeiten jedes einzelnen Teilnehmers und jeder einzelnen Teilnehmerin sichergestellt.
Schulungsinhalte
Praxis: Fahr- und Stapelübungen aller praktischen Übungsteilen:
-
Parcourfahrübungen
-
Fahren ohne und mit Last
-
Üben/Wiederholen der Elementartechniken wie exakte Fahrweise und präzise, materialschonende Handhabung des Staplers
-
Beherrschung des Gabelstaplers
-
Kurventechnik
-
Übungen mit Last
-
simulierte Tordurchfahrt bei Ladungen mit Überbreite
-
Handhabung von Speziallagergütern (empfindliche, zerbrechliche oder gefährliche Güter)
-
Aufnehmen und Stapeln von Lasten (Gitterbox- und Flachpaletten) in einem schmalen Gang
-
Ein- und Ausstapeln an einem hohen Palettenregal (Über-Kopf-Laden)
-
Be- und Entladen eines simulierten LKW oder Eisenbahnfahrzeuges
-
Übungen zur Schulung der Entfernungseinschätzung und Augenmaß
-
Umgang mit Zusatzgeräten (z. B. Montagekorb, Gabelverlängerung etc.)
Zugangsvoraussetzungen für Schulungsteilnehmer
Der Besitz eines gültigen Flurförderscheins = (Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderzeugen) gem. der DGUV - Vorschrift 68 ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang „Perfektionstraining“.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung/Zertifikat des HBZ-Bildungszentrums