Zusatzausbildung - Gabelstaplerfahrer im Hochregalbereich
gem. DGUV-Vorschrift 68
und dem
DGUV-Grundsatz 308-001
Ausbildung im Umgang mit speziellen Flurförderfahrzeugen, wie z.B. dem Schubmaststapler für Hochregale
Dauer der Qualifizierung
5 Tage
Teilnehmeranzahl
Max. 15 Teilnehmer
Anzahl Unterrichtsstunden
40 Unterrichtsstunden (Praxisausbildung / Training)
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die innerhalb der Transportkette einen speziellen Gabelstapler der Sonderbauart (z.B. Schubmaststapler) führen sollen.
Ausbildungsinhalte
-
Rechtliche Grundlagen beim Bedienen und Fahren des Fahrzeugs
-
Aufbau und Funktion der speziellen Flurförderzeugen
-
Standsicherheit
-
Betrieb und regelmäßige Prüfung der Flurförderfahrzeuge
-
Umgang mit Last
-
Physikalisches Verhalten des Staplers
-
Hinweise auf Gefährdungen
-
Einweisung und tägliche Einsatzkontrolle
-
Praktische Fahr- und Stapelübungen
-
Praktische Abschlussprüfung
Voraussetzung zur Teilnahme
Gültiger Gabelstaplerführerschein der Stufe 1 (= Grundausbildung)
Ziele:
Durch diese Zusatzausbildung entwickeln sich neue Perspektiven in Logistikzentren von Groß- und Einzelhandelsbetrieben, Speditionsbetrieben, sowie Industrie- und Versandhandelsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.
Abschluss
Erweiterter, überbetrieblicher Fahrausweis mit Zertifikat der Stufe 2